Wenn es um die Beseitigung von hartnäckigen bakteriellen Zahnbelägen geht, ist es mit der gründlichen Zahnpflege in den eigenen vier Wänden oft alleine nicht getan. Viele Bereiche der Mundhöhle sind nur schwer zugänglich und entziehen sich somit einer effektiven Reinigung. Um Zähne und Zahnfleisch langfristig gesund zu erhalten, sollte in regelmäßigen Abständen eine professionelle Mundhygiene in einer zahnärztlichen Ordination erfolgen. Bei einer professionellen Mundhygiene werden Beläge, Verfärbungen und Zahnstein gründlich entfernt. Damit soll Karies und Parodontitis vorgebeugt sowie die Gesundheit der Zähne erhalten werden. Bei der Mundhygiene werden vor allem auch jene Bereiche gründlich gereinigt, die beim normalen Putzen nur schlecht oder gar nicht erreicht werden können.
Bei entsprechender Mitarbeit und regelmäßigem Recall – der Situation des Patienten angepasste Kontrolluntersuchungen, Nachinstruktion und professionelle Reinigung – sollten die Zähne lebenslang ästhetisch, gesund und funktionstüchtig erhalten werden.
Eine professionelle Mundhygiene sollte idealerweise ein- bis zweimal pro Jahr durchgeführt werden. Bei Patienten mit Parodontitis oder anderen Erkrankungen können kürzere Intervalle sinnvoll sein. Der Zeitaufwand für eine Prophylaxe Sitzung wird durch die Anzahl der zu behandelnden Zähne, die Belagssituation und die Auswahl der Geräte bestimmt. Im Regelfall dauert eine professionelle Zahnreinigung bei Erwachsenen zwischen 30 und 60 Minuten.